Archiv
Stadtführung "Vom Keller zum Krug"
Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Stadtführung "Vom Keller zum Krug" am Sonntag, den 23. Oktober ein. Zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebotes begleiten Sie die Bräuerin (Stadtführerin Evamaria Bräuer) und erfahren unterwegs mehr zur langen Braukultur Gerolzhofens.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Einheitsbrunnen, Östliche Allee. Dauer ca 1,5 Stunden. Danach lassen wir den Tag im Brauerei-Gasthof Weinig gemütlich ausklingen.
Verbindliche Anmeldungen nimmt Herbert Schäfer (Tel. 09382/1870) bis 18. Oktober entgegen. Kosten hierfür betragen 7,50€, vor Ort zahlbar.
Herbstfest 2016
Wie jedes Jahr beteiligt sich die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen am Herbstfest in Gerolzhofen. Sie wird mit einem Stand vertreten sein und Informatives und auch Kulinarisches anbieten. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
Tagesfahrt nach Bayreuth
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen unternimmt am 11.06. eine Tagesfahrt nach Bayreuth.
Abfahrt ist am Samstag, 11.06.2016 um 8 Uhr auf dem Betriebshof Kleinhenz und 8:10 Uhr an der Haltestelle Zink. Nach der Ankunft in Bayreuth wird die Landesgartenschau besucht. Unter dem Motto "Musik für die Augen" entstand hierfür eine neue Parkanlage: die Wilhelmineaue. Modern mit seinen Wasserbereichen und Gartenkabinetten macht sie Appetit auf eine landschaftliche Entdeckungsreise. Aufenthalt wird dort bis 16 Uhr sein.
Auf der Heimreise gibt es einen Aufenthalt in der Brauerei Will in Schederndorf, wo sich jeder Gast auf ein frisch gezapfte Bier und fränkische Spezialitäten freuen kann.
Ankunft ist um 20 Uhr in Gerolzhofen. Der Preis beträgt 30€. In diesem sind enthalten: Frühstücksimbiss, Busfahrt, Eintritt der Landesgartenschau. Die Anmeldung ist ab sofort und bis zum 31. Mai möglich bei 1. Vorstand Josef Meyer, Telefon 09382/1215
Jahreshauptversammlung am 01.04.2016
Die Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft Gerolzhofen lädt ihre Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung herzlich ein. Sie findet am Freitag, 01. April 2016, um 19:30 Uhr im Gasthaus Ach statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, der Kassenbericht und Ehrungen für langjährige Mitglieder. Im Anschluss findet eine Bilderpräsentation über moderne Gartengestaltung zum Thema "Kiesgärten" statt.
Wiesennachmittag am Kräutergarten
Erstmalig führt die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen einen Wiesennachmittag am Kräutergarten, an den Nützelbachseen, durch. Kräuterführerin Rita Popp wird am 23. April von 14 bis 17 Uhr eine Führung durch den dort angelegten Garten gestalten. Dabei erklärt sie die Pflanzen und Heilkräuter, ihre Wirkungen und gibt Tipps zur Anwendung für die Küche und ihre Wirkungen in der Pflanzenheilkunde. Die Führung wird nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für die anwesenden Kinder interessant sein. Leckere Köstlichkeiten aus der Natur werden zum Essen angeboten. Vor Ort wird ein kleiner Unkostenbeitrag anfallen.
Ab sofort können sich alle Mitglieder und Gäste bei Herbert Schäder unter der Telefonnummer 09382/1870 oder per e-mail an herbert.schaeder@web.de anmelden.
Rezept: Kürbiskekse
Zutaten:
120g Nüsse, 220g Kürbisfleisch (Hokkaido) ungekocht, 450g Mehl, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Zimt, 220g Margarine, 220g Zucker, 1 Stück Ei, 1/2 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
1. Nüsse 10 Sekunden/Stufe 7 fein mahlen, umfüllen
2. Kürbisfleisch in Stücken in den Mixtopf geben und 8-10 Sekunden (je nach gewünschter Feinheit) auf Stufe 6 raspeln
3. Nüsse und die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und alles etwa 2 Minuten auf Stufe 5 mit Hilfe des Spatels zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
4. Den Teig in kleinen Portionen (etwa 7 EL) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und 12-15 Minuten bei 200 Grad backen
Ausflug zum Isrealitischen Friedhof mit anschließender Weinprobe und Brotzeit
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen unternimmt am Sonntag, den 20. September 2015 ab 15 Uhr einen Ausflug zum Israelitschen Friedhof in Gerolzhofen. Treffpunkt ist am Tahara Haus, wo die Führung auch beginnen wird. Die Kosten für diese betragen 3€ pro Person. Auf festes Schuhwerk ist zu achten.
Wer nach der Führung noch bei einer Einkehr Weinprobe und Brotzeit zu sich nehmen möchte, kann dies zu einem Unkostenbeitrag von 10€ tun (Kinder ohne Weinprobe: 7€).
Anmeldeschluss ist der 12. September.
Tagesausflug zur Landesgartenschau
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen unternimmt am Samstag, 4.Juli 2015 einen Tagesausflug nach Schmalkalden zur Landesgartenschau. Die Teilnehmer erwartet ein buntes abwechslungsreiches Programm. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Betriebshof des Busunternehmen Kleinhenz oder um 7.40 Uhr an der Bushaltestelle in der Hermann-Löns-Straße.
In Schamlkalden geht es los mit einer Führung mit dem Thema "Auf GartenZeitReise"durch die Altstadt bis zum Schloss Wilhelmsburg mit Besuch der Landesgartenschau. Die Thüringer Gärtner zeigen sich von ihrer besten Seite und präsentieren die Stadt in einem bunten Blumenmeer.
Aufenthalt dort wird bis ca. 16 Uhr sein. Anschließend Heimfahrt mit Einkehr zum Abendessen im Wittelsbacher Turm. Ankunft ist gegen 20 Uhr geplant. Der Preis beträgt 35 € pro Person, darin sind die Fahrt, Führung und Eintritt in der Gartenschau und ein Imbiss enthalten.
Anmeldungen nimmt ab sofort Vorstand Josef Meyer täglich zwischen 18 und 19 Uhr unter Telefon-Nr. 09382-1215 entgegen.
Ehrungen 2015
Die Siedlergemeinschaft ehrte folgende Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft:
25 Jahre:
Hubert Bachmann, Gertrud Cox, Fini Hillenbrand, Magdalena Klabautsche, Waltraud Kübler, Anja Kraus, Thomas Lieder, Annette Mronz, Lothar Oemler, Rudolf Pauken, Alfred Pichler, Andreas Rößner, Claudia Ruft, Georg Siedler, Hartmut Zink
40 Jahre:
Hilde Kimmel, Anton Ott, Bruno Volk, Richard Wachtel
50 Jahre:
Otto Berthold, Elisabeth
60 Jahre:
Herbert Arold, Friedrich Schramm
Ausflug zum Bodensee 2015
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen lädt zu einem interessanten Ausflug zum Bodensee vom 21.-24. Mai 2015 ein. Alle Informationen, sowie die Anmeldung finden Sie hier!
Online-Petition Straßenausbaubeträge (mehr Infos)
Rezept: Erdäpfelkäs
1 Zwiebel, kleingeschnitten
200 gr. gekochte Kartoffeln, durchgedrückt
1 Becher Schmand
Ca. ½ Becher Sahne
Salz, Pfeffer
Alles gut verrühren, Fertig!
Ausflug nach Handthal
Der diesjährige Ausflug der Siedlergemeinschaft Gerolzhofen geht am Sonntag , 26.10.2014, nach Handthal. Treffpnkt ist um 14.45 Uhr am Parkplatz Möbel Leopold. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Gästeführerin und Weindozentin Barbara Baumann wird die Teilnehmer mit einem Glas Sekt begrüßen und anschließend wird eine Führung im neu eröffneten Steigerwaldzentrum durchgeführt.
Den Abschluss bildet die Einkehr im Forellenhof in Handthal. Der Preis beträgt für die Führung und 1 Glas Sekt beträgt 4€. Anmeldungen ab sofort bei Josef Meyer, Telefon 09382-1215. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Rezept: Knäckebrot
Je 130 g Dinkelmehl, Haferflocken und gemischte Körner, 50 g Öl, 400 ml Wasser und 1 1/2 TL Salz.
Alles vermischen, mindestens eine Stunde quellen lassen; auf zwei Backbleche (mit Backpapier ausgelegt) streichen; 20 Minuten bei 160° backen, kurz aus dem Ofen nehmen und mit einem Messer in kleine Quadrate vorschneiden und nochmals 20 Minuten backen.
Rezept: Schokokekse mit Apfelminze
Für 40 Stück: 260g Dinkelvollkornmehrl, 10g Kakao (gesiebt), 1 Päckchen Backpulver, 60g weiche Magarine, 60g Fruchtzucker, 1 TL Pfefferminze oder Apfelminze (fein gehackt), 2 EL flüssiger Süßstoff, 3 Eier, 60 g Zartbitterschokolade (grob gerieben)
Zubereitung:
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine große Schüssel geben und gut vermischen
- Die restlichen Zutaten nach und nach hinzufügen und alles mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in eine Alu- oder Frischhaltefolie wickeln und ca. 1/2 Stunde kalt stellen.
- Rollen Sie den Teig ca. 3 mm dick aus, stechen Sie mit einem Förmchen oder kleinen Glas Kreise aus und legen diese auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech.
- Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben. Bei 180 Grad (Umluft) ca. 10 MInuten backen.
Holunderblüten-Likör
400 gr. Holunderblüten mit
300 gr. Zucker und
1 Tl. Zitronensäure mischen und 3 Std. stehen lassen.
Masse in eine Pfanne geben und kurz anrösten (niedrige Temperatur) mit 50 ml Wasser aufgießen und in eine Flasche umfüllen. 1 liter Korn oder Wodka, 2 klein geschnittene, ungespritzte Orangen und 2 Stiele Zitronenmelisse dazugeben. Flasche verschließen und 1 Woche am sonnigen Ort stehen lassen. Abseihen. Kalt trinken oder bei Erkältungen in heißen Tee geben.
Verdauungsschnaps
10 verschiedene Heilkräuterzweige wie Melisse, Minze, Estragon, Basilikum, Rosmarin, Beifuß, Thymian, Oregano, Schafgarbe, oder Salbei 1l Korn 10 gr. Anis (oder Melisse). Alles gut vermischen, in Weithalsflasche füllen, an hellem ort zwei Wochen durchziehen lassen. Täglich durchschütteln, dann abfiltern, und fertig.
Löwenzahn – Orangenlikör
40 gr. Löwenzahn- Blütenblätter (nur die gelben) mit 10 gr. Honig, 350 gr. Brauner Rohrzucker, 2 Päckchen Vanillezucker gut vermischen, 1 Std. ziehen lassen. Dann Mark von 2 Vanilleschoten, ¾ l. Wasser und 60 ml Wodka zugeben, gut durchmischen. In eine weite Flasche füllen, 3 Wochen durchziehen lassen, täglich kräftig schütteln, dann abseihen für mit Sekt oder Secco.
Ankes Kochkäse-Rezept
Aufgrund großer Nachfrage wird hier das Rezept von Ankes Kochkäse, der auf dem Gerolzhöfer Herbstfest angeboten wurde, veröffentlicht. Viel Spaß beim Ausprobieren!
250 gr. Limburger, in Stücken
500 gr. Quark
250 gr. Butter in Stücken
1 Becher Sahne
2 Eier
100 gr. Schmelzkäse
1 Msp. Natron
1 EL Mehl
¼ TL Pfeffer
Alle Zutaten in eine ausreichend großen Topf geben, kräftig durchrühren und ca. 10 Min. aufkochen lassen. Wer möchte, kann noch 1 TL Kümmel unterrühren. In eine Schüssel füllen und mind. 2 Std. abkühlen lassen.
3- Tagesfahrt nach Hamburg 16. – 18. August 2013
Abfahrt um 05,30 Uhr Gerolzhofen Betriebshof Kleinhenz und 05,40 Uhr Hst. Zink, direkte Fahrt nach Hamburg. Nach der Ankunft haben Sie eine Führung : Hamburg Speicherstadt und Hafencity, erleben Sie Spannendes und Wissenswertes über diese zwei eindrucksvollen Hamburger Stadtviertel direkt an der Elbe. Am Abend Möglichkeit zum Musicalbesuch : König der Löwen oder Rocky. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der IGS 2013. Nach 40 Jahren findet in Hamburg wieder eine internationale Gartenschau statt. Sie zeigt ein Paradies für Blumen und Naturliebhaber sowie für Freunde moderner Garten- und Landschaftsarchitektur. Internationalität spiegelt sich nicht nur im Stadtteil wider, sondern auch in 80 Gärten – sie erzählen Geschichten von Reisen und Welthandel, von der Entdeckung ferner Kontinente und exotischer Pflanzen. Am dritten Tag für Frühaufsteher Besuch des Fischmarkts danach stärken Sie sich noch einmal am Frühstücksbüfett. Auf dem Rückweg gibt es einen Halt in Hildesheim (Stadtführung und Mittagspause) bevor es zurück in die Heimat geht.
Leistungen : 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im guten Hotel in Hamburg ( Hotel Engel ). Führung Speicherstadt und Hafencity, Eintritt IGS und Stadtführung Hildesheim. Reisepreis je Person 180,- Euro. Einzelzimmerzuschlag 24,- Euro.
Einzahlung bis 15.07.2013 bei RV Bank Geo. Treuhandkonto „Josef Meyer Siedler Fahrt Hamburg BLZ: 79362081, Konto-Nr.: 7040084832
Anmeldung : bis 01. Juli 2013 bei Josef Meyer, Tel.1215 / Handy 017669192518.
Siedlerausflug
Interessant und abwechslungsreich präsentiert sich der Tagesausflug der Siedlergemeinshaft Gerolzhofen. Vorstandsmitglied Anke Dorsch und Team haben für den Samstag 29.06.2013 ein buntes Programm zusammengestellt.
Abfahrt ist um 9 Uhr am Betriebshof Kleinhenz oder um 9.10 Uhr an der Bushaltestelle Hermann-Löns-Straße. Erste Station ist Schwarzach, wo die Teilnehmer einen Einblick in die Manufaktur "Art of Chocolate" bekommen. Bei einer Führung wird gezeigt, wie beispielsweise die bunten Pralinen oder handgeschöpfte Schokoladen hergestellt werden. Dabei kann man den Schokoladenkünstlern bei ihrer Arbeit zusehen.
Weiterfahrt dann nach Veitshöchheim mit Besuch der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Hier ist eine Führung im Stutel vorgesehen.
Die Besucher werden viel Interessantes erfahren über beispielsweise Rosen, Clematis, Beerensträucher und Obstbäume und fachlichen Rat bei den Experten vor Ort einholen können. Mit dem Schiff geht es von Veitshöchheim weiter nach Würzburg. Danach Rückfaht mit dem Bus nach Hörblach. Dort findet eine Einkehr im Biergarten statt. Nach der Stärkung treten die Siedler wieder die Heimfahrt nach Gerolzhofen an. Ankunft ist gegen 20 Uhr.
Der Preis beträgt pro Person 24 € inklusive Führungen und Schifffahrt. Anmeldungen nimmt ab sofort Vorstand Josef Meyer unter Telefon-Nr. 1215 oder Handy-Nr. 017669192518 entgegen. Anmeldeschluß ist der 31.05.2013.
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder für dieses Tagesfahrt herzlich willkommen.
Einladung zum Jahresausflug 2013
Einladung zur Weinbergsführung
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen lädt ihre Mitglieder und Freunde zu einer besonderen Weinbergsführung ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag,
den 7. Oktober 2012, um 15.00 Uhr bei der Familie Wagner im Gasthof "Alte Scheune" in Oberschwarzach.
Nach der Begrüßung mit einem Glas Secco werden die Teilnehmer zu einer rund eineinhalbstündigen Wan
derung durch die Lagen des Oberschwarzacher Herrenbergs aufbrechen.
Unterwegs in traumhaft fränkischer Kulisse wird Hobbywinzer Georg Wagner viel Interessantes rund um den fränkischen Wein erzählen. Er geht dabei auf die Arbeiten des Winzers im Weinberg ein und zeigt die vielfältigen Tätigkeiten auf, bis der Wein in den Keller kommt. Während des Wanderns inmitten der Natur werden verschiedene Weine zum Genuss angeboten.
Nach dem Rundweg erfolgt die Einkehr in dem Gasthof "Alte Scheune". Bei einem Brotzeitbuffet mit allerlei fränkischen Schmankerln können sich die Weinfreunde stärken und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Der Komplettpreis für die Weinprobe, inklusive Sektempfang, und dem fränkischen Brotzeitbuffet beträgt 16,50 Euro. Interessierte können sich bei Vorstandsmitglied Bernhard Krapf, Tel. 5899, anmelden. Auch Freunde sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 30. September 2012.
Ausflug zur Landesgartenschau in Bamberg
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen unternimmt am Samstag, 7.Juli 2012, eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Bamberg. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Kleinhenzhalle.
In Bamberg erwartet dem Besucher eine rund 2 stündige Gartenschauführung mit einem versierten Gästeführer, der viel Interessantes und Hindergründe zum Gelände, zur Geschichte und zu den Pflanzen vermittelt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur freien Verfügung bis ca. 16 Uhr. Dann geht es weiter nach Weyer. Dort befindet sich ein Biergarten, wo auch eine Brauereiführung durchgeführt wird.
Ankunft in Gerolzhofen wird so gegen 20 Uhr sein. Das Preis für die Fahrt, inklusive Eintritt für die Landesgartenschau und Brauereiführung beträgt 25 € pro Person. Anmeldung ist ab sofort möglich bei Josef Meyer, Telefonnummer 09382/1215. Nichtmitglieder und Freunde sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Insektenhotel Kurs
Erstmalig bietet die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen einen neuen Kurs an. Am Samstag, 21. April 2012 sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte eingeladen, wenn Gartenexperte und Siedlervorstand Josef Meyer praktisch vorführt, wie ein Insektenhotel gestaltet wird.
Geplant ist , dass ein großes Insektenhotel entstehen soll und gleichzeitig kann jeder Teilnehmer, der möchte, selbst ein kleines bauen und mit nach Hause nehmen. Dort im Garten aufgestellt kann man nützlichen Insekten und auch den Pflanzen etwas Gutes tun. Nützlinge bekämpfen nicht nur schädliche Insekten, sondern bestäuben auch zum Teil Obstbäume.
Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Sudetenstraße 39 bei Familie Dorsch. Damit die benötigten Materialien bereitstehen, ist eine Anmeldung erforderlich bei Josef Meyer, Telefon 09382/1215. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird vor Ort eingesammelt.
(Quelle: Mainpost)
Adventsfeier am Sonntag, 11.12.2011 um 15 Uhr in der Stadthalle
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen lädt alle Mitglieder zu ihrer Adventsfeier ein. Diese findet am 3. Adentssonntag, 11.12.2011,um 15 Uhr, wieder in der Stadthalle Gerolzhofen statt. Der Adventsengel hat auch in diesem Jahr sein Kommen angekündigt und wird die Kinder wieder reich beschenken. Ein besinnliches musikalisches Rahmenprogramm stimmt auf das Weihnachten ein. Es wird wieder die schon traditionelle Tombula durchgeführt, heuer neu mit wertvollen attraktiven Hauptpreisen, wobei jedes Los gewinnt.
Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder.
Herbstausflug
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen unternimmt am 2. Oktober 2011 eine
Herbstwanderung unter dem Motto "Feld, Wald, Weinberge und herrliche
Aussichtspunkte". Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Geomaris
Berlinder Straße. Wanderführerin ist Waltraud Steinmetz. Von Gerolzhofen
geht es über Feldwege vorbei am Sportplatz Dingolshausen weiter zum
Wasserbunker bei Michelau/Taubenherd zum Eulenberg entlang an Michelauer
Weinberge durch den Wald bis Prüßberg. Die Tour verläuft teilweise auf
dem "Steigerwald Panoramaweg" mit herrlichen Aussichten und intensiven
Naturerlebnissen. Waltraud Steinmetz wird viel Interessantes während der
Wanderung erzählen. Die ungefähr 10 km lange Strecke ist auch für
Familien mit Kindern gut geeignet.
Im Gasthaus Zinner findet dann die Einkehr statt. Für die Rückfahrt
werden Fahrgemeinschaften gebildet. Neben den Mitgliedern sind auch
Freunde und Nichtmitglieder herzlich eingeladen, so Josef Meyer,
Vorstand der Siedlergemeinschaft. Wer nicht wandern kann oder möchte,
kann selbstverständlich zur Einkehr dazustoßen. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
(MainPost)
Bundesgartenschau Koblenz
Die Bilder des Ausfluges finden Sie hier.
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen erlebte wunderschöne Tage bei ihrem jährlich stattfindenden Jahresausflug.
Am Donnerstag, 19. Mai, starteten ca. 60 Frauen und Männer ihre 4-tägige Reise nach Koblenz an den Rhein. In Limburg an der Lahn wurde der erste Halt gemacht.
Die Gruppe begab sich auf eine Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt und anschließend zu einer Besichtigung des Limburger Doms. Nächste Station war Koblenz. Mit einer besonderen "Kriminal-Führung" wurde der erste Tag beendet.
Am zweiten Tag stand auf dem Programm der Höhepunkt des Ausfluges, der Besuch der Bundesgartenschau, wo es viel Interessantes rund um den Garten zu sehen gab. Das weiträumige Gelände vom Schloss bis zum Deutschen Eck und die mit einer tollen Seilbahnfahrt über den Rhein zu erreichende Festung Ehrenbreitstein benötigten wirklich einen ganzen Tag.
Mit einem Ausflug zur Marksburg und einer Burgführung begann der dritte Tag. Mit einem kleinen Spaziergang begab man sich zum Rheinufer, um mit einem Schiff wieder nach Koblenz zu gelangen. Das Schiff hatte eine halbe Stunde Verspätung wegen Niedrigwasser.
Die Zeit konnte aber wunderbar überbrückt werden, da sich hier ein Rosengarten befand und man sich die Zeit mit dem Duft und den Anblick der tollen, verschiedenen Blüten vertreiben konnte. Der Tag endete mit einer Führung in der Deinhardt-Sektkellerei.
Am letzten Tag besuchte die Siedlergemeinschaft das Kloster Maria Laach und den berühmten Loreleyfelsen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr man am Rhein entlang zurück und konnte noch einmal vom Bus aus die Burgen und den Rhein bewundern.
So endete ein schöner Ausflug, darin waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Organisiert hatten den Ausflug Siedlervorstand Josef Meyer und Schriftführerin Anke Dorsch.


Bankübergabe
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen feiert im Juli ihr 75-jähriges Jubiläum. Als Auftaktveranstaltung haben sich die Siedler etwas besonderes einfallen lassen. Sie spendieren der Stadt Gerolzhofen und ihrer Bevölkerung eine Bank. Sie befindet sich am Nussbaum in der Steigerwaldstraße, Ecke Kapellenberg.
Zur Bankübergabe findet am Dienstag, 22.Juni 2010 ab 19 Uhr eine kleine Feier statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen, auch Bürgermeisterin Irmgard Krammer wird da sein, um die Parkbank offiziell entgegen zu nehmen. Der Kinderchor des Liederkranzes Gerolzhofen wird die Feier mitgestalten. Für Getränke sorgt die Siedlergemeinschaft.
Ausflüge 2010 zur Landesgartenschau in Rosenheim und nach Wien-Wachau
Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen e.V. wird dieses Jahr einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Rosenheim antreten. Hier zu gibt's hier einen Fleyer:
Fleyer(pdf, 730kb)
Der Jahresausflug geht dieses Jahr nach Wien-Wachau!
Mehr Informationen gibt's ebenfalls im Fleyer:
Adventsfeier am 13.12.2009
Am Sonntag, den 13.12.2009 um 15:00 Uhr findet die traditionelle Adventsfeier mit Kinderbescherung durch den Adventsengel und großer Tombola statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich dazu eingeladen. Die Feier findet diesmal im Pfarrer-Hersam-Haus statt und nicht im Tröstersaal.
Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft!
Georg Zeck ist jetzt Ehrenvorsitzender
Siedlerverein blickt auf ein aktives Jahr zurück – Wahlen standen an
„Wir danken dir für deinen langjährigen, vorbildlichen Einsatz zum Wohle der Vereinsgemeinschaft!“ Mit diesen Worten ernannte der neue Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Josef Meyer, seinen langjährigen Vorgänger Georg Zeck für dessen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden des Vereins.
Josef Meyer gab in der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Ach bekannt, dass derzeit 559 Mitglieder den Siedlern die Treue halten. Er ging in seinem Rückblick auf den Ausflug nach Piemont ein. Viele Mitglieder besuchten die Landesgartenschau in Ulm. Weiterhin wurden am vergangenen Herbstfest „wieder kräftig Äpfel zugunsten des Jugendhauses gepresst“. Adventsfeier, ein Vortragsabend oder Baumschnittkurse zeugten von einem aktiven Verein. Und: „Mit dem Siedler-Ausweis erhält man bei verschiedenen Firmen Rabatte,“ erklärte Meyer.
Nach dem Kassenbericht (Wunibald Giedl) und dem Bericht der Revisoren (Ferdinand Römmert und Josef Kram) standen Wahlen an: Josef Meyer (1. Vorsitzender), Engelbert Rößner (2. Vorsitzender), Wolfgang Reichert (3. Vorsitzender), Wunibald Giedl (Kassier), Josef Kram, Ferdinand Römmert und Alfred Müller (Revisoren), Anke Dorsch (Schriftführerin), Elfriede Euler, Jürgen Kiesel, Bernhard Krapf, Hubert Rothenanger, Bernhard Schäder und Andrea Schmitt (Beisitzer).

„In seiner Amtszeit wuchs der Verein beträchtlich an“, machte Josef Meyer in seiner Laudatio auf Georg Zeck deutlich. Von kräftigem Applaus begleitet bekam Zeck die Urkunde überreicht, mit der er zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Er werde „gerne weiterhin mit Rat zur Seite stehen“, sagte der Geehrte. Seine Frau Anneliese wurde für fast vierzig Jahre musikalische Gestaltung der Adventsfeier mit Blumen bedacht.
Mit der Goldenen Rose für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Marianne Binder, Inge Lorey, Ingrid Sommer und Willi Ortner ausgezeichnet. Die silberne Treuenadel erhielten Erwin Detsch, Theresia Luckas und Uwe Teutsch für 25 Jahre.
Helmut Krapf (seine Frau Maria wurde mit einem Blumenstrauß bedacht), Christine Müller und Erich Sahlender wurden als ausscheidende Vorstandsmitglieder mit einem Präsent belohnt. 20 Jahre wirkte Elfriede Euler als Schriftführerin. (Quelle: MainPost)
Ausflug Hamburg 2009
Mit dem Halunder Jet nach Helgoland
Siedler erkundeten Norddeutschland
Der Siedlerverein Gerolzhofen unternahm seinen Jahresausflug nach Norddeutschland. Robert Stöcker berichtet:
„„Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt “ erklang schon bei der Anfahrt im Bus Richtung Norden aus den Kehlen der bestens gelaunten Frauen und Männer. Zunächst stand in der Lüneburger Nordheide eine Fahrt mit Pferdekutschen zum Naturschutzgebiet Wilseder Berg auf dem Programm. Eines der ältesten Freilichtmuseen in Deutschland, „Dat ole Hus“ ließ die Lebensweise der „Heidjer“ noch um die Jahrhundertwende lebensnah erkennen.

Das Hotel in der Nähe Hamburgs wurde bezogen und war für die fünftägige Reise Ausgangspunkt zu allen Sehenswürdigkeiten. Das „Tor zur Welt“ , die Hansestadt Hamburg, war am nächsten Tag das Ziel. Bei einer Stadtrundfahrt mit Führung lernte man Jungfernstieg, Binnen- und Außenalster, St.-Pauli-Landungsbrücken, das Rathaus, und die Reeperbahn kennen. Natürlich gehörte auch eine Hafenrundfahrt dazu. Bis unter das Heck eines riesigen Containerfrachters steuerte der Bootsführer mit entsprechenden Bemerkungen sein, wie eine Nussschale wirkendes Boot, was bei manchen Landratten ein mulmiges Gefühl aufkommen ließ.
Man erfuhr viel Interessantes über den Hafen, die Schifffahrt und was damit zusammen hängt. An zwei riesigen Kreuzfahrt-Schiffen., die am Kai lagen, erwachte sicher bei einigen die Lust, zu den Traumstränden mitzufahren. Die „AIDA cara“ wurde am nächsten Tag „getauft“ und mit einem großen Fest übergeben. Ein neuer Höhepunkt der Reise war die Fahrt von Cuxhaven auf die 50 Kilometer vom Festland entfernte Felseninsel Helgoland, welche bis zu 58 Meter aus dem Meer ragt. Sie ist die einzige deutsche Hochseeinsel.
Mit dem Katamaran „Halunder Jet“ ging es mit 36,5 Knoten, (für Landratten 68 Stundenkilometer) bei der beträchtlichen Windstärke acht über die recht unruhige Nordsee. Seekrank wurde keiner der Siedlergemeinschaft, weil der doppelrumpfige Katamaran ein System zum Ausgleich der Wellenbewegung besitzt. Das bei den Bäderschiffen übliche „ausbooten“ mit den Börtebooten auf Helgoland erübrigt sich, da der Halunder Jet in den Hafen einfahren kann. Das Zoll- und mehrwertsteuerfreie Einkaufsparadies Helgoland bot den Besuchern manches Schnäppchen. Auf dem Weg rund um die Insel zum Wahrzeichen von Helgoland „Lange Anna“ pfiff den Gerolzhöfern ordentlich der Wind um die Ohren.
Am Samstag ging die Fahrt zum 1000 Jahre alten Stade. Bei der historischen Stadtführerin erfuhr man, dass sich Stade seit 2. Mai 2009 wieder Hansestadt nennen darf, nachdem sie 1601 aus der Hanse ausgeschlossen wurde. Weil Hamburg die Hand seinerzeit dazu im Spiel hatte, gibt es so etwas wie eine Hassliebe zu Hamburg. Die Besucher erlebten die historische Altstadt als ein Schmuckkästchen mit einer bewegten Geschichte. Leicht hätte es sein können, dass die Gerolzhöfer dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton begegnet wären, da er an diesem Tag bei dem mit ihm befreundeten Bürgermeister zu Gast war. Die Busfahrt in das nördlich von Hamburg liegende „Alte Land“ mit seinen 10 Millionen Obstbäumen, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Nordeuropas, mit seinen liebevoll restaurierten Altländer Fachwerkhäusern, reetgedeckten Bauernhäusern, prunkvollen Pforten, kunstvollen Schnitzereien und Holzarbeiten war ein weiterer Höhepunkt.
Da die „Siedler“ im eigenen Garten auch Obstbäume haben, war die Besichtigung eines Obsthofes angesagt. Im Obsthof Beckmann wurde man in einem stilgerecht aus großen Obstkisten gebauten kleinen Zug durch die Plantage gefahren. Man erfuhr vom Besitzer viel über den Anbau, die Pflege, Ernte, Lagerung und Vermarktung der Äpfel und des Steinobstes. Jeder dritte Apfel in Deutschland kommt aus dem Alten Land.
In Jork, Mittelpunkt und Herz des Alten Landes luden stattliche Herrensitze und die so genannten Altländer Tore zum Verweilen ein. Auch über das System der Eindeichung zum Schutz vor Sturmflut und seine alten Rechtsvorschriften erfuhr man viel Neues.
Der maritim gestaltete „Hamburger Abend“ vor der Abreise im Hotel, in dem man bestens untergebracht war, ließ viele noch einmal heftig das Tanzbein schwingen. Die Rückreise führte über Walsrode in den weltgrößten Vogelpark mit seinen 4600 Vögeln in 750 Arten. Übrigens der einzige Tag, an dem es einmal regnete. Die bei der Siedlergemeinschaft traditionellen Kaffeepausen mit selbst gebackenen Kuchen und die während der Fahrt gesungenen Volkslieder, sowie die hervorragende Reiseleitung durch Helmut Krapf, trugen zur guten Stimmung der mit schönen Erlebnissen angefüllten Reise bei. Nach einer Einkehr in einer Rhöner Wirtschaft kam die Siedlergemeinschaft mit besten Erinnerungen wohlbehalten zu Hause an.“
(Quelle: MainPost)